Berufsausbildung

 
Als Ziegelhersteller haben wir natürlich eine besondere Verbindung zum Maurerhandwerk. Deswegen ist es uns ein Bedürfnis, den Nachwuchs zu fördern und junge Maurer zu begleiten, zu unterstützen und motivieren. Hierfür haben wir Förderpreise geschaffen: Wir vergeben sie in Zusammenarbeit mit Bauinnungen und Berufsschulen.
Die besten Absolventen der jeweiligen Gesellen- und Meisterprüfung erhalten Prämien von uns. Außerdem bringen wir das Maurerhandwerk ins Gespräch. Indem wir Öffentlichkeit schaffen, unterstützen wir die immer schwierigere Suche nach gutem Nachwuchs. Gut angekommen ist beispielsweise unser augenzwinkernd gestalteter „Jungmaurerkalender“ mit echten Maurern, professionell inszeniert in markanten Posen.
 
 

Förderpreise für die besten Maurergesellen, Maurermeister und Bautechniker

Die Schlagmann-Edmüller-Stiftung fördert auch die Weiterbildung und unterstützt die drei Besten mit Geldpreisen. In den letzten Monaten wurden hier die Preise übergeben:
Eckert Schulen Regenstauf
Am 09.Februar haben wir von der Schlagmann-Edmüller-Stiftung wieder 38 frischgebackenen Bautechnikerinnen und Bautechnikern zum erfolgreichen Abschluss gratuliert. Die Jahrgangsbesten waren Sophia Schneider (BU Schneider aus Dietfurt) und Rebekka Rosenauer. Auch die übrigen Absolventen freuten sich sehr über unsere Schlagmann-Wasserwaagen. 2024 feierten wir übrigens 10-jähriges Jubiläum mit den Eckert-Schulen. Schlagmann ist schon seit 2014 Excellence-Partner der Eckert-Schulen und fördert neben den Ehrungen auch mit regelmäßigen Vorträgen, Exkursionen oder Betreuung von Studienarbeiten die angehenden Bautechniker. Eine „exzellente“ Partnerschaft!
Eckert Schulen Regenstauf
 
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Die Schlagmann-Edmüller Stiftung ehrte in der BFV Loge im Jahnstadion Regensburg die besten Maurermeister. Diese überzeugten mit exzellenten Leistungen und erhielten eine Wasserwaage sowie einen Prämienscheck als Anerkennung überreicht. Johann Baumgärtner (Fachbereichsleiter HWK) und unser Kollege Hans-Peter Hofbauer gratulieren den Leistungsbesten: Julia Weigert (1. Preisträgerin), Daniel Grunick (2. Preisträger) und Reinhard Braun (3. Preisträger)
v.l.n.r. Johann Baumgärtner (Fachbereichsleiter HWK), Julia Weigert (1. Preisträgerin), Daniel Grunick (2. Preisträger), Reinhard Braun (3. Preisträger), Hans-Peter Hofbauer
 
Fachschule für das Bauhandwerk Ergolding
Erfolgreiche Nachwuchs-Maurermeister im Gasthaus Betz in Oberglaim ausgezeichnet. Bei der Freisprechungsfeier in Oberglaim durften sich die Preisträger über eine besondere Auszeichnung freuen. Die Stiftung ehrte sie für ihre Spitzenleistungen mit einem Preis.

Obere Reihe von links nach rechts: Albert Achatz, Schulleiter, Architekt Dipl.-Ing., Gertrud Rieder-Maul, Stellv. Schulleiterin, Architektin Dipl.-Ing., Hans-Peter Hofbauer, Roland Ilg, Regierungschuldirektor Reg. v. Ndb.

Untere Reihe: Fabian Meiler (1. Preisträger), Karl Schreiner (1. Preisträger), Andreas Seibt (3. Preisträger), Erwin Schneck, Stadtrat Stadt Landshut
Obere Reihe von links nach rechts: *Albert Achatz, Schulleiter, Architekt Dipl.-Ing., *Gertrud Rieder-Maul, Stellv. Schulleiterin, Architektin Dipl.-Ing., *Hans-Peter Hofbauer, *Roland Ilg, Regierungschuldirektor Reg. v. Ndb.
						Untere Reihe: *Fabian Meiler (1. Preisträger), *Karl Schreiner (1. Preisträger), *Andreas Seibt (3. Preisträger), *Erwin Schneck, Stadtrat Stadt Landshut
 
Staatl. Technikerschule Neumarkt
Freisprechung im Landratsamt Neumarkt: Ein besonderer Moment für die frisch gebackenen Bautechnikerinnen. Robert Hummel überreichte die begehrten Stiftungspreise für die hervorragenden Leistungen. Preisträgerinnen von li. n. re.: Anne Rehm, Veronika Schießl, Jeanette Bärnreuther
Preisträgerinnen von li. n. re.:
						Anne Rehm, Veronika Schießl, Jeanette Bärnreuther
 
Bauinnung Ravensburg
Auf der Lehrabschlussfeier der Bau-Innung Ravensburg haben sich auf der Waldburg fast hundert Gäste eingefunden. Über 30 Maurer und Hochbaufacharbeiter wurden ausgezeichnet und haben ihre Gesellenprüfungszeugnisse erhalten. Die 3 besten im Maurerhandwerk durften sich über eine Auszeichnung der Schlagmann-Edmüller Stiftung freuen.

Matthias Schützbach – Prüfungsvorsitzender, Lehrlingswart der Bauinnung Ravensburg (links im Bild)
Herbert Neubrand und Bruno Lehnhardt (zweiter und dritter von links)
3 besten Maurergesellen:
- Kling Simon (Fa. Krattenmacher Bohner, Bad Waldsee)
- Roggors, Quirin (Fa. Mangler, Leutkirch)
- Aicher, Marc (Fa. Weber, Schlier)
Georg Deiss – Stellvertretender Obermeister Bauinnung RV (rechts im Bild)
Matthias Schützbach – Prüfungsvorsitzender, Lehrlingswart der Bauinnung Ravensburg (links im Bild)
								Herbert Neubrand und Bruno Lehnhardt (zweiter und dritter von links)
								3 besten Maurergesellen 
								-	Kling Simon (Fa. Krattenmacher Bohner, Bad Waldsee) 
								-	Roggors, Quirin (Fa. Mangler, Leutkirch) 
								-	Aicher, Marc (Fa. Weber, Schlier) 
								Georg Deiss – Stellvertretender Obermeister Bauinnung RV (rechts im Bild)
 
Bauinnung Cham
Die Schlagmann-Edmüller Stiftung prämierte in Furth im Wald die besten Gesellen im Maurerhandwerk. Mit herausragenden Leistungen sicherten sich die 3 Preisträger die begehrten Geldpreise.

v.l.n.r. Innungsobermeister Herr Wilhelm, SES Herr Posl, 1. Frau Attenberger Laura (Schönberger Bau, Arnschwang), 3. Herr Wiesmeier Sandro (Dankerl Bau GmbH, Willmering), 2. Herr Krottenthaler Julian (Weinzierl Bau, Rettenbach), Frau Weinberger Bauinnung Cham
v.l.n.r. Innungsobermeister Herr Wilhelm, SES Herr Posl, 1. Frau Attenberger Laura (Schönberger Bau, Arnschwang), 3. Herr Wiesmeier Sandro (Dankerl Bau GmbH, Willmering), 2. Herr Krottenthaler Julian
 
Berufsschule Pfarrkirchen
Auf der Freisprechungsfeier im Gasthaus Wirtsbauer in Langeneck wurden den 3 besten Maurergesellen Prämienschecks und Wasserwaagen überreicht. Mit großem Stolz nahmen sie die Stiftungsauszeichnung entgegen.

v.l.n.r. OStD Günter Ilg, Martin Freundorfer (3. Preisträger), David Blenninger (2. Preisträger, Johannes Huber (1. Preisträger), Hans-Peter Hofbauer und Mike Bauer (Vertreter der Schlagmann-Edmüller Stiftung)
Schlagmann Edmüller Stiftung
 
Bauinnung Landshut
Obermeister Raimund Fredlmeier begrüßte fast 100 Gäste in der Aula der Berufsschule 1 in Landshut zur Freisprechungsfeier der Maurer. Auf die 20 frischgebackenen Gesellen warte eine glänzende berufliche Zukunft, betonte er einer Pressemitteilung zufolge. Nach den Grußworten sprach der Obermeister die Absolventen feierlich von ihrer Lehrzeit „frei“ und hieß sie im „ehrenvollen Beruf eines Maurers“ herzlich willkommen.

Bildlegende (von links nach rechts): Obermeister Raimund Fredlmeier, Florian Brückl (2. Preisträger), Nico Bolling (1. Preisträger), Maximilian Grahammer (3. Preisträger), Werner Berger von der Schlagmann-Edmüller-Stiftung
Schlagmann Edmüller Stiftung
 
Bauinnung Deggendorf-Regen
Die Schlagmann-Edmüller Stiftung verlieh im Nothaft Gewölbe in Hengersberg ihre jährlichen Preise an die besten Maurergesellen.

Bild von Severin Hackl. Anwesende Absolventen von der BS Deggendorf und der St. Erhard Schule in Plattling
Schlagmann Edmüller Stiftung Schlagmann Edmüller Stiftung
 
Bauinnung Unterer Bayerischer Wald
Die Schlagmann-Edmüller Stiftung prämierte in der Stadthalle Pocking die besten Nachwuchsmauerer.

Preisträger: Jonas Kronschnabl (1. Preisträger, 400,00 € Prämie), Maximilian Zieringer (2. Preisträger, 300,00 € Prämie), Sebastian Pinker (3. Preisträger, 150,00 € Prämie) Philipp Stifter (3. Preisträger, 150,00 € Prämie)
Schlagmann Edmüller Stiftung
 
Städt. Fachschule für Bautechnik München
Meisterehrung an der Städt. Fachschule für Bautechnik München, durch unseren Bauberater Benedikt Bittmann.

Die Leistungsbesten von links nach rechts:
2. Preis, Jakob Maier
1. Preis, Rainer Lichtmannecker
3. Preis, Simon Forstner
Schlagmann Edmüller Stiftung
 
Schulen Regenstauf
In der Bibliothek der Eckert Schulen am Campus Regenstauf freuten sich die Absolventinnen und Absolventen auf die Verleihung der Meisterpreise und Abschlusszeugnisse. Die besten Absolventinnen und Absolventen wurden von der Schlagmann-Edmüller Stiftung prämiert. Abbildung der drei Preisträger. 1. Preisträger mit Scheck in der Hand ist Philipp Fischer.
Schlagmann Edmüller Stiftung
 
Bauinnung Regensburg
Mit der Lossprechungsfeier der Bauinnung Regensburg im Gasthof Zirngibl in Bad Abbach endete für 26 Bauauszubildende eine 3-jährige Ausbildung zum Fliesenleger oder Maurer erfolgreich. Nun sind sie Gesellen im jeweiligen Handwerk.

Abb. der 3 besten Nachwuchsmaurer vorne, v.l.n.r.:
1. Preisträger: Wolfgang Späth
2. Preisträger: Leon Doblinger
3. Preisträger: Elias Halbritter
Schlagmann Edmüller Stiftung
 
Bauinnung Miesbach-Bad Tölz
Die Schlagmann-Edmüller Stiftung ehrte auf der Freisprechungsfeier im Waitzinger Keller in Miesbach die besten Maurer des Jahrgangs. Sie wurden für ihre herausragenden Prüfungsleistungen ausgezeichnet und erhielten von Hermann Brugger einen Prämienscheck sowie eine Wasserwaage überreicht.

Von links nach rechts: Johannes Koller (1. Platz), Hermann Brugger von der Schlagmann-Edmüller-Stiftung, Michael Achner (3. Platz), Franz Thomamüller (2. Platz)
Schlagmann Edmüller Stiftung
 
Kreishandwerkerschaft Ostallgäu-Kaufbeuren
Die besten Maurer ehrte Hannes Stevens von der Schlagmann-Edmüller Stiftung. Geehrt wurden:

Kilian Albrecht (Zweiter von links)
Roman Kunz (Dritter von links)
Linus Fichtel (Zweiter von rechts)
Schlagmann Edmüller Stiftung
 
Bauinnung Augsburg
Im Bürgersaal Stadtbergen wurden die besten Nachwuchsmaurer prämiert. Die Schlagmann-Edmüller Stiftung würdigte die Maurertalente mit einer Auszeichnung.

Von links nach rechts: Herr Frauenknecht (Vertreter Bauinnung Augsburg, Frau Zembrod (3. Platz), Herr Bayr (1. Platz), Herr Wenger (2. Platz), Herr Bahmer (SBW), Herr Neumaier (SBW)
Schlagmann Edmüller Stiftung
 
Bauinnung Ulm-Biberach
Freisprechungsfeier im Pfarrstadel Alberweiler: Die besten werden belohnt. Auch in diesem Jahr ehrte die Schlagmann-Edmüller Stiftung wieder die besten Maurergesellen. Sie wurden auf der Feier für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.

Preisträger:
1. Platz: Tim Banzhaf
2. Platz: Leo Hägele
3. Platz: Maximilian Dähmlow, Benjamin Henkel, Johannes Rechenberg
Schlagmann Edmüller Stiftung
 
Bauinnung Mühldorf-Altötting
Die Schlagmann-Edmüller Stiftung überreichte im Gasthof zur Linde in Pleiskirchen ihren Förderpreis an die besten Maurergesellen. Mit einem Prämienscheck und einer Wasserwaage wurde ihre herausragende Leistung im Maurerhandwerk gewürdigt.

Links: Mike Bauer von Schlagmann Poroton Preisträger:
1. Platz: Benno Kröll
2. Platz: Fabian Holzner
3. Platz: Korbinian Loosen, Julian Werkstätter
Schlagmann Edmüller Stiftung
 
Bauinnung Ansbach-Feutwangen-Dinkelsbühl
Mit Bestnoten im Abschlussjahrgang durften sich Ruben Prundean, Jörg Hofmann und David Nowak über eine besondere Ehrung der Schlagmann-Edmüller Stiftung freuen. Ehrung leistungsbeste Maurergesellen Freitag, 13.09.2024 im Landgasthof „Rangau“ in Ansbach-Elpersdorf. Rechts im Bild die 3 Preisträger.
Schlagmann Edmüller Stiftung
 
Kreishandwerkerschaft Reutlingen
Die Schlagmann-Edmüller Stiftung verlieh im Naturtheater Reutlingen ihre jährlichen Preise an die besten Maurergesellen.

Diese Preisträger zählen zu den glücklichen Gewinnern:
1. Platz: Julian Endele
2. Platz Niko Dietz
3. Laurin Schwarz
Schlagmann Edmüller Stiftung
 
Bauinnung Oberallgäu
Bei der Innungsveranstaltung im Kurhaus Fiskina in Fischen wurden insgesamt 89 Gesellinnen und Gesellen freigesprochen und somit symbolisch ins Berufsleben entlassen. Stiftungsvertreter Hannes Stevens überreichte die Stiftungspreise an die Besten im Maurerhandwerk.

von links n. rechts: Reinhold Nußbaumer (Obermeister der Bauinnung Oberallgäu), Marco Klaus Dinser (3. Preis), Christoph Panko (2. Preis), Lukas Weizenegger (1. Platz), Hannes Stevens
Schlagmann Edmüller Stiftung
 
Bauinnung Rosenheim
Mit großem Stolz nahmen die diesjährigen Preisträger im Maurerhandwerk die Stiftungsauszeichnung entgegen. Wasserwaagen und Prämienschecks wurden von Hermann Brugger als Zeichen der Anerkennung überreicht.

Von links nach rechts: Philip Hörmann (1. Platz), Hermann Brugger von der Schlagmann-Edmüller-Stiftung, Jakob Spöck (3. Platz), Richard Schmidbauer (2. Platz)
Schlagmann Edmüller Stiftung
 
Bauinnung TS-BGL
Talent und Fleiß werden belohnt: Die Schlagmann-Edmüller Stiftung prämierte im Festsaal Siegsdorf die besten Nachwuchsmaurer.

Namen der Preisträger:
1. Platz: Stefan Stippel, Julian Scheidhamer
2. Platz: Matthias Schuhbeck
3. Platz: Simon Drexl
Schlagmann Edmüller Stiftung
 
Kreishandwerkerschaft Ostalb
Wasserwaagen und Schecks gingen in der Stadthalle Aalen an die besten Absolventen im Maurerhandwerk.

Von links nach rechts: Bruno Lehnhardt (SES-Vertreter), Pascal Brenner (3. Preis), Johannes Geschender (1. Preis), Simon Haag (1. Vorsitzender der Bauinnung Aalen)
Schlagmann Edmüller Stiftung
 
Bauinnung München-Ebersberg
Am Samstag, den 15.02.2025 hatte Friedrich Meier endlich die Gelegenheit, die Brüder Krasniqi auf einer Baustelle zu treffen. Ihre Geschichte ist bemerkenswert: Der Vater stammt aus Albanien, lebte in Italien, wo die Brüder geboren und aufgewachsen sind. 2015 zog die Familie nach Deutschland, und innerhalb von drei Monaten lernten die Brüder Deutsch.

Heute sind sie Top-Maurer mit 96 bzw. 87 Punkten. Ihr Vater führt eine Baufirma mit etwa 15 Mitarbeitern, die hauptsächlich als Subunternehmer bei Probat tätig sind. Ihr Ziel: In ein bis zwei Jahren die Meisterschule besuchen und die Firma des Vaters übernehmen.

Auf die Frage, warum sie bei der Ehrung der Bauinnung nicht anwesend waren, antworteten sie: „Wir mussten eine Bodenplatte betonieren.“ Und auf die Frage nach ihren Hobbys sagten sie: „Wir arbeiten, auch samstags. Wir wollen ja etwas erreichen.“

Eine inspirierende Geschichte, wie wir finden …
Schlagmann Edmüller Stiftung
 
 

Förderpreise für die besten Maurergesellen, Maurermeister und Bautechniker

Die Schlagmann-Edmüller-Stiftung fördert auch die Weiterbildung und unterstützt die drei Besten mit Geldpreisen. In den letzten Monaten wurden hier die Preise übergeben:
Dr. Robert Eckert Schulen AG, Regenstauf – Freisprechungsfeier Februar
Glückliche Preisträger bei den Eckert-Schulen

Am 14.02.23 fand bei unserem langjährigen Excellence-Partner, den Eckert-Schulen in Regenstauf, wieder die feierliche Verabschiedung der Bautechniker-Absolventen statt.

Vor großem Haus mit über 200 Gästen überreichte die Schlagmann-Edmüller-Stiftung traditionell wieder Preise für die 3 Besten. Heuer waren dies Herr Johannes Hecht, Frau Stefanie Kornexl und Herr Benedikt Nees. Wir wünschen den hervorragenden Absolventen und Ihren Kollegen und Kolleginnen Alles Gute und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit!
Dr. Robert Eckert Schulen AG, Regenstauf – Freisprechungsfeier Februar
 
Dr. Robert Eckert Schulen AG, Regenstauf – Freisprechungsfeier Juli
Am 28.07.2023 war es wieder soweit! 66 Bautechniker:innen konnten Ihr Abschlusszeugnis feierlich in Empfang nehmen. Schlagmann als Excellence-Partner der Eckert-Schulen ehrte wieder alle Teilnehmer und zeichnete die drei Besten mit € 500,-, € 750,- und € 1.000,- aus. Übrigens sprach der neue Finanzstaatssekretär Herr Tobias Gotthardt, FW, das Grusswort und hat unser Engagement live mitbekommen!
Dr. Robert Eckert Schulen AG, Regenstauf – Freisprechungsfeier Juli
 
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Schlagmann-Edmüller Stiftung prämiert die besten Absolventen – Zwei Geehrte aus Rottal-Inn

Bei der Abschlussveranstaltung überreichten (von links) Hans-Peter Hofbauer von der Firma Schlagmann die Prämien an die drei Kursbesten Michael Holzner (Bauunternehmen Siebengartner aus Falkenberg, 3. Platz), Markus Eiglsperger (Bauunternehmen Apfel aus Bad Birnbach, 2. Platz) und Martin Weiß (Bauunternehmen Kolbeck Bau aus Furth im Wald, 1. Platz), zusammen mit dem Prüfungsvorsitzenden Johann Baumgärtner (Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz). −Foto: Bytschenko/HWK
Schalgmann Edmüller Stiftung
 
Fachschule Bauhandwerk Ergolding-Landshut
Fachschule für das Bauhandwerk entlässt 19 Maurermeister ins Berufsleben

Im Rahmen der Feierstunde wurden die drei besten Maurermeister der Fachschule für das Bauhandwerk in Landshut mit Preisen aus der Schlagmann-Edmüller Stiftung ausgezeichnet.

Hintere Reihe: Herr Achatz und Frau Rieder-Maul (Schulleitung) Vordere Reihe: Herr Berger, Herr Wieser Manuel, Herr Hötschl Lukas, Herr Haböck Michael und Herr Hofbauer.
Schalgmann Edmüller Stiftung
 
Berufsschule Pfarrkirchen
v. L. Schulleiter Günter Ilg, Simon Binderberger (3. Platz), Manuel Dierl (2. Platz), Christian Martin (1. Platz), Hans-Peter Hofbauer von der Schlagmann-Edmüller Stiftung, Abteilungsleiter Bau-Holz-Trockenbau Josef Starnecker.
Schalgmann Edmüller Stiftung
 
Bauinnung Landshut
Maurer? Hallooo!

Reinhold Ostermaier, Berufsschuldirektor der Berufsschule I begrüßt gemeinsam mit dem Publikum die ausgelernten Maurergesellen bei ihrer Freisprechungsfeier am 25.07.2023.

Eine Wasserwaage für eine stabile berufliche Zukunft: elf Maurergesellen werden von OB Putz (obere Reihe fünfter von links), Raimund Fredlmeier, Obermeister der Bau-Innung Landshut (obere Reihe rechts) und Werner Berger, Vertreter der Schlagmann-Edmüller Stiftung (obere Reihe zweiter von rechts) zur bestandenen Gesellenprüfung beglückwünscht.

Über die drei besten Gesellenbriefe konnten sich Xaver Prengler mit 82,5 Punkten, Gerhard Galler mit 84,5 Punkten und Moritz Ehler mit 90,5 Punkten freuen und wurden durch unsere Stiftung mit Prämien geehrt.
Schalgmann Edmüller Stiftung
 
Bauinnung Cham
Bei der Gesellenprüfung im Maurerhandwerk durften sich die drei Leistungsbesten über Geldpreise von der Schlagmann-Edmüller Stiftung freuen: 1. Ludwig Faltermeier (Feldbauer Bau GmbH, Roding) 92,5 Punkte; 2. Lukas Baumann (Feldbauer Bau GmbH, Roding) 92,0 Punkte; 3. Josef Strasser (Schwarzfischer Bau GmbH, Walderbach) 90,0 Punkte

Weiterhin erhielt jeder Absolvent eine Wasserwaage als Präsent.
Schalgmann Edmüller Stiftung
 
Städtische Fachschule für Bautechnik München
Von links nach rechts die Leistungsbesten Maurermeister: Albert Fischbacher, Josef Ramsl und Severin Mack wurden durch Fritz Meier der Schlagmann-Edmüller Stiftung geehrt
Schalgmann Edmüller Stiftung
 
Technikerschule Neumarkt
Abschluss in der Tasche

Robert Hummel von Schlagmann Poroton gratuliert den besten AbsolventInnen der Staatlichen Technikerschule Neumarkt und prämiert:
1. Preisträgerin 1.000 Euro Verena Waffler
2. Preisträger 750 Euro Felix Ruder
3. Preisträgerin 500 Euro Alexandra Titze
3. Preisträgerin 500 Euro Magdalena Dinauer
Schalgmann Edmüller Stiftung
 
Bauinnung Unterer Bayerischer Wald
Die Prüfungsbesten Maurergesellen der Bauinnung Unterer Bayerischer Wald (v.l. Michael Dinse, Altendorfer Hannes, Hechinger Alexander). Die Festrede bei der Freisprechungsfeier hielt Staatsminister Hubert Aiwanger.
Schalgmann Edmüller Stiftung
 
Bauinnung Regensburg
Aufgrund hervorragender Ausbildungsleistungen wurden die folgenden Prüfungsbesten Maurer der Sommergesellenprüfungen bei der Bauinnung Regensburg mit den dazu gehörenden Ausbildungsbetrieben besonders geehrt:
Platz 1: Leon Stadler, Bauunternehmen Matthias Karl aus Kelheim
Platz 2: Nico Baier, Schmalzl Massivhaus GmbH & Co. KG aus Regenstauf
Platz 3: Patrick Suckert, bbm Bau GmbH aus Steinberg am See
Schalgmann Edmüller Stiftung Schalgmann Edmüller Stiftung Schalgmann Edmüller Stiftung
 
Bauinnung Rosenheim
Freisprechungsfeier der Bauinnung Rosenheim im Maurerhandwerk – 33 Gesellen legen Grundstein für ihre berufliche Zukunft

Den ersten Platz belegte Martin Ull (Firma Michael Spöck, Samerberg) mit 185,00 Gesamtpunkten, hauchdünn vor den punktgleichen Felix Maier (Firma Feldschmidt & Maier GmbH, Bruckmühl) und Johannes Hertling (Firma Holzmeier Bau GmbH & Co. KG, Bad Endorf) mit jeweils 184,33 Punkten. Das Trio erhielt Geldpreise von der Schlagmann-Edmüller Stiftung vertreten durch Hermann Brugger in Höhe von 500 Euro beziehungsweise je 250 Euro überreicht.
Schalgmann Edmüller Stiftung
 
Bauinnung Heidenheim
Am 15.09.2023 hat Martin Hiti im Namen der Schlagmann-Edmüller Stiftung Frau Mareike Schäufele als Innungsbeste Gesellin mit 500,- € auszeichnen dürfen. Sie überzeugt nicht nur mit ihren „technischen“ Leistungen, sondern auch mit ihrem Engagement für ihren Beruf. Ebenso dem Zweitplatzierten Ishaaak Fadel durfte er mit einer Geldprämie von 300,- € gratulieren.
Schalgmann Edmüller Stiftung
 
Bauinnung Ulm-Biberach
Der Bibliothekssaal im Kloster Ulm-Wiblingen, ein Meisterbau des Rokoko, war die besondere Kulisse für die Lossprechungsfeier der Maurergesellen der Bauinnung Ulm-Biberach mit rund hundert Gästen.

Obermeister Artur Braun aus Mietingen sprach die anwesenden „Jung“-Gesellen symbolisch von ihrer Ausbildung und ihrem Ausbildungsmeister frei und überreichte Urkunden und Preise der Bauinnung sowie Bildungsgutscheine im Wert rund 1500 Euro der Bauwirtschaft BW an die Besten. Auch die Schlagmann-Edmüller-Stiftung unterstützte die Junghandwerker wieder mit Geld- und Sachpreisen.
Schalgmann Edmüller Stiftung
 
Bauinnung Mühldorf/Altötting
Bauinnung Altötting/Mühldorf feiert mit großem Stolz Freisprechung

Die Innungsbesten wurden besonders geehrt und erhielten von Hans-Peter Hofbauer, Verkaufsleiter der Firma Schlagmann Poroton, einen Geldpreis ausgehändigt.

Die Innungsbesten (vorne, von rechts) Andreas Spierer, Johannes Tafelmeier und Julia Deißenböck mit Obermeister Peter Heiß und der Vorsitzenden der Prüfungskommission, Angela Kneißl-Rehwald.
Schalgmann Edmüller Stiftung
 
Kreishandwerkerschaft Ostallgäu-Kaufbeuren
Wasserwaagen und Geldpreise für die Besten

Die drei besten Maurerprüflinge (von links) Jakob Bäßler, Stefan Ehlich und Tom Kieselbach erhielten bei der Freisprechung im Modeon Meter-Wasserwaagen und einen Geldbetrag überreicht von Hannes Stevens von der Schlagmann-Edmüller Stiftung.
Schalgmann Edmüller Stiftung
 
Bauinnung Reutlingen
Bruno Lehnhardt durfte im Namen der Schlagmann-Edmüller Stiftung den Maurer Nachwuchs bei der Lehrabschlussfeier in Reutlingen ehren. Alle Absolventen erhielten eine Wasserwaage. Die drei Leistungsbesten wurden mit einer großzügigen Geldprämie belohnt.
Schalgmann Edmüller Stiftung
 
Bauinnung Oberallgäu
Am 27.09.2023 durften wir bei der Bauinnung Oberallgäu die drei besten Maurergesellen besonders auszeichnen: Pius Keller, Matthias Prinz und Nico Pauliner
Schalgmann Edmüller Stiftung
 
 
 

Förderpreise für die besten Maurergesellen, Maurermeister und Bautechniker

Die Schlagmann-Edmüller-Stiftung fördert auch die Weiterbildung und unterstützt die drei Besten mit Geldpreisen. In den letzten Monaten wurden hier die Preise übergeben:
Bauinnung Augsburg
Mehr Kies für die besten

Preise wurden am 16.09.2022 im Rahmen der Freisprechfeier übergeben. v. l. n. r.: Herr Bentlage (Obermeister der Bauinnung Augsburg), Preisträger: Stefan Biberthaler, Moritz Schropp, Roman Pfaffenzeller, Holger Bahmer (Schlagmann)
 
Bauinnung Augsburg
 
Bauinnung Cham
Freisprechungsfeier für vier Handwerksberufe im Further Tagungszentrum

Die Bauunternehmen im Landkreis Cham können sich über 51 gut ausgebildete Nachwuchskräfte freuen.
 
Bauinnung Cham
 
Bauinnung Deggendorf
Bleibt dem Bauberuf und der Heimat treu

Die 21 frisch gebackenen Gesellen stellten sich vor dem Handwerksmuseum mit Bauinnungs-Vertretern, Lehrkräften und Ehrengästen zu einem Abschlussfoto auf.
 
Bauinnung Deggendorf
 
Bauinnung Rosenheim
Die Maurer sind die Universalhandwerker schlechthin

Prüfungsvorsitzende Birgit Wimmer mit Martin Reich aus Pfaffing, dem Innungsbesten Kilian Huber aus Glonn sowie Markus Georg Fürst aus Söchtenau. Glückwünsche gab es auch von Rainer Küblbeck, dem stellvertretenden Innungsobermeister (von links).
 
Bauinnung Reutlingen
 
Bauinnung Ravensburg
Mehr Kies für die Besten

Die besten drei Maurergesellen durften sich über die Sonderpreise der Schlagmann-Edmüller-Stiftung freuen. Bruno Lehnhardt und Herbert Neubrand durften diese übereichen, sowie Meterwasserwaagen für alle Absolventen auf der Freisprechungsfeier.
 
Bauinnung Reutlingen
 
Bauinnung Reutlingen
Mehr Kies für die Besten

Über 400 junge Menschen haben jetzt ihre Gesellenbriefe in der Tasche – unter ihnen etliche Preisträger. Die Schlagmann-Edmüller-Stiftung ehrt die besten Maurergesellen. Erster Preis Kevin Engeßer (Foto), zweiter Preis Florian Hesse, dritter Preis Jochen Dehlinger.
 
Bauinnung Reutlingen
 
Bauinnung Altötting-Mühldorf
Die Lehrzeit ist beendet – die Ausbildung noch nicht

Obermeister Peter Heiß (von rechts) und Prüfungsvorsitzende Angela Kneißl-Rehwald zeichneten die besten Maurer-Gesellen Tobias Grinzinger, Michael Binsteiner und Miklas Brenninger aus; mit im Bild Konrad Buchner von der Firma Schlagmann.
 
Bauinnung Altötting-Mühldorf
 
Bauinnung Regensburg
Mehr Kies für die Besten

Die Leistungsbesten Marvin Baier (1. Platz) und Manuel Zierer (2. Platz) werden durch unseren Kollegen HP Hofbauer geehrt. Die Herren mit den Urkunden sind die Lehrherren Max Heimerl und Matthias Aumer.
 
Bauinnung Regensburg
 
Bauinnung Ulm-Biberach
Mehr Kies für die Besten

Obermeister Artur Braun aus Mietingen spricht die anwesenden „Jung"-Gesell:innen von Ihrer Ausbildung und Ihrem Ausbildungsmeister symbolisch frei und überreicht Zeugnisse, Urkunden und Preise der Bauinnung sowie Bildungsgutscheine der Bauwirtschaft BW an die Besten. Auch die Schlagmann-Edmüller-Stiftung unterstützt die Junghandwerker wieder mit Geldpreisen.
 
Bauinnung Ulm Biberach
 
Regenstauf Eckert-Schulen Sommer
Mehr Kies für die Besten

Am 29.07.2022 durfte Robert Hummel in Regenstauf die leistungsbesten Absolventen ehren.
 
Eckert Schulen
 
Regenstauf Eckert-Schulen Frühjahr
Staatlich geprüfte Techniker: Impressionen zur Absolventenfeier im Februar 2022

Regenstauf - Am Montag, den 14.02.2022, freuten sich 251 Absolventen der Eckert Schulen über ihre Abschlusszeugnisse. Mit besten beruflichen Aussichten starten die Staatlich geprüfte Techniker nach ihrer erfolgreichen und durchaus herausfordernden Weiterbildung in Vollzeit bzw. Fernlehre in das nächste Kapitel ihrer beruflichen Laufbahn. Vertreter der Excellence Partner, d.h. Unternehmen, die die angehenden Staatlich geprüften Techniker während ihrer Weiterbildung mit Projektarbeiten und Kooperationen begleiten, nahmen ebenfalls an der Veranstaltung teil: Herr Schicho (Sbi. Schicho Ingenieure GmbH & Co.KG) und Herr Hummel (Schlagmann Poroton GmbH & CO. KG, Schlagmann-Edmüller-Stiftung) richteten persönliche Glückwünsche an die frisch gebackenen Staatlich geprüften Techniker und prämierten die besten 3 Absolventen in den Fachrichtungen Bau, Elektro und Maschinenbau.
 
Eckert Schulen
 
Fachschule Bauhandwerk, Ergolding
Mehr Kies für die Besten

Am 22.07.2022 fand die Abschlussfeier der Fachschule für das Bauhandwerk Ergolding statt. Hier durfte Werner Berger die drei Leistungsbesten Meister mit einer großzügigen Prämie im Namen der Schlagmann-Edmüller-Stiftung ehren.
 
Bauhandwerk Ergolding
 
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Meisterfreisprechung im Ziegelgewölbe

Am 05.04.2022 fand die mündliche Prüfung des Meisterkurses der HWK Niederbayern-Oberpfalz in Regensburg statt. Gleich im Anschluss durften am Abend 23 frischgebackene Maurermeister Ihr erfolgreiches Bestehen feiern. Die drei Besten Julian Kiesl, Maximilian Wimmer und Johannes Eder wurden wieder von der Schlagmann-Edmüller-Stiftung für Ihre tollen Leistungen geehrt. Bei hervorragender Stimmung und endlich wieder ohne Corona-Auflagen freuten sich alle sehr über den gelungenen Abend.
 
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
 
Kreishandwerkerschaft Ostallgäu-Kaufbeuren
Mehr Kies für die Besten

Bei der Ostallgäuer Freisprechungsfeier in Marktoberdorf wurden insgesamt 21 Maurer mit Schlagmann-Wasserwaagen ausgerüstet. Im Namen der Schlagmann-Edmüller-Stiftung überreichte Hannes Stevens den Prüfungsbesten die Geldpräsente.
Bauinnung Kaufbeuren
 
Technikerschule Neumarkt
Mehr Kies für die Besten

Freisprechung und Ehrung der Techniker. Herr Hummel durfte den drei Leistungsbesten die Preise der Schlagmann-Edmüller Stiftung überreichen.
Staatliche Techniker Neumarkt
 
 
 

Förderpreise für die besten Maurergesellen, Maurermeister und Bautechniker

Die Schlagmann-Edmüller-Stiftung fördert auch die Weiterbildung und unterstützt die drei Besten mit Geldpreisen. In den letzten Monaten wurden hier die Preise übergeben:
Technikerschule Neumarkt
Mehr Kies für die Besten

Robert Hummel durfte erneut die Preisgelder „Mehr Kies für die Besten" an die Leistungsbesten der staatlichen Technikerschule Neumarkt überreichen.
 
Technikerschule Neumarkt
 
Meisterschule München
Mehr Kies für die Besten

Prämierung der besten Maurermeister der Meisterschule München. Unser Kollege Benedikt Bittmann durfte die Preisgelder überreichen.
 
Meisterschule München
 
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Mehr Kies für die Besten

Auch in diesem Jahr ließ es sich die Schlagmann-Edmüller Stiftung nicht nehmen und verlieh den drei besten Meisterkurs-Absolventen im Maurer- und Betonbauerhand-werk der Handwerkskammer in Regensburg einen Förderpreis im Wert von jeweils bis zu 1.000 Euro. Pandemiebedingt fand die Verleihung erstmals in einem neuen Format statt: Virtuell zuge-schaltet, übergab Robert Hummel den begehrten Förderpreis. Platz eins belegte Mario Pöschl (Sohn unseres Kunden Christian Pöschl Bau in Wollaberg) und erhielt somit den höchsten Geldpreis für seine tollen Leistungen. Gleich im Anschluss belegte sein Bruder Matthias ebenso den Meisterkurs in Regensburg und somit ist das Unternehmen des Vaters mit zwei absolut motivierten Söhnen gesichert. Thomas Klein durfte zum hervorragenden Ergebnis herzlich gratulieren und sich gleichzeitig für die tolle Zusammenarbeit bedanken.
 
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
 
Bauinnung Mühldorf-Altötting
Mehr Kies für die Besten

Prämierung der besten Maurergesellen in der Bauinnung Mühldorf-Altötting. Unsere Kollegen Hans-Peter Hofbauer und Konrad Buchner durften die Preisgelder überreichen.
 
Bauinnung, Mühldorf-Altötting
 
Bauinnung Ravensburg
Herausforderungen des Entscheidens

Die Prüflinge Maurer- und Hochbaufacharbeiter der Jahrgänge 2020 und 2021 haben ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen.
 
Bauinnung, Ravensburg
 
Bauinnung Deggendorf
Mit dem Gesellenbrief "alles im Lot"

Die Bauinnung Deggendorf mit Ehrenobermeister Horst Schaffer (I.) und Obermeister Karl-Heinz Hau (2.v.r.) neben Geschäftsführerin Petra Weinberger (r.) feiert ihre neuen Gesellen. Die drei besten (vorne in der Mitte): Tobias Streicher, Stefan Kölbl (rote Samtweste) und Franz Wittmann. Nach dem Fototermin ging's zum Essen.
 
Bauinnung, Deggendorf
 
Bauinnung Augsburg
Mehr Kies für die Besten

Auch auf der Freisprechfeier der Bauinnung Augsburg durften durch Holger Bahmer Prämien überreicht werden.
 
Bauinnung, Augsburg
 
Dr. Robert-Eckert-Schulen AG
Ehrung „Mehr Kies für die Besten"

Trotz der durch die Corona-Pandemie verursachten Umstände, konnte am 12.02.2021 für die Absolventinnen und Absolventen der Dr. Robert-Eckert-Schulen AG eine würdige Veranstaltung stattfinden, in welcher die Zeugnisse verliehen wurden. Auch die Schlagmann-Edmüller Stiftung war wieder durch unseren Bauberater Robert Hummel vertreten und hat die drei notenbesten staatlich geprüften Techniker des Wintersemester 2020/2021 geehrt und ihnen wohlverdiente Preisgelder zwischen 500 und 1.000 EUR übergeben.
Dr. Robert-Eckert-Schulen AG
 
Dr. Eckert Akademie
Mehr Kies für die Besten

Bei der Zeugnisverleihung im kleinen Kreis der Fachbereiche verabschiedete die Dr. Eckert Akademie am Donnerstag, 29. Juli, 203 erfolgreiche Absolventen aus der Vollzeit-Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker. 249 Studierende absolvierten die Weiterbildung zudem erfolgreich in Fernlehre. Die Excellence Partner aus der Wirtschaft prämierten die Notenbesten unter ihnen mit Preisgeldern in der Höhe von über 20.000 Euro.
Robert Hummel durfte hierbei wieder die Schlagmann-Edmüller-Stiftung vertreten und die Preisgelder überreichen.
Dr. Eckert Akademie
 
Fachschule Bauhandwerk Ergolding
Mehr Kies für die Besten

Auch die Leistungsbesten der Fachschule für das Bauhandwerk Ergolding wurden von unserer Schlagmann-Edmüller-Stiftung geehrt.

HP Hofbauer durfte die Preise überreichen.

1. Platz (Daniel Koch): 1.000 EUR
2. Platz (Ferdinand Kieslinger): 750 EUR
3. Platz (Martin Kagerer): 500 EUR
Fachschule Bauhandwerk Ergolding
 
 
Archiv
Hier finden Sie die Ehrungen aus der Zeit vor 2021.

zum Archiv